Systemisches Führen von Organisationen

ab 300,00  *

* Preis gilt für einen Einzeltermin
Heute wird Ihnen nur der Preis von 300,00  für den ersten Termin in Rechnung gestellt. 4 Wochen vor jedem weiteren Termin erhalten Sie jeweils eine Rechnung über den Betrag von 300,00 .
Der Gesamtbetrag für alle 2 Termine beläuft sich somit auf 600,00 
Kategorie: Artikelnummer: SWB-002

Beschreibung

Führung ist und bleibt ein zentrales Thema für das Gelingen von Prozessen und damit für den Erfolg und die Zielerreichung einer Organisation.

Der Begriff Führung impliziert dabei, dass es jemanden gibt, der weiß wohin es gehen soll und andere, die dies (noch) nicht so genau wissen. Betrachtet man den Alltag einer sog. Führungskraft, so kann man schnell sehen, dass es Bereiche gibt, in denen Prozesse und Ziele recht klar sind und man sich handlungsfähig fühlt, wohingegen andere Bereiche, in denen es um Kommunikation geht – sehr unklar sind und bleiben. Unklarheiten entstehen in der Regel durch Missverständnisse in der Kommunikation, wobei man naiver Weise davon ausgeht, dass die anderen verstehen, was man meint und sagt. Gerade in Konflikten ist die Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft aber nicht anschlussfähig – was fehlt, ist die Bereitschaft zur Kooperation. Fehlen diese, so entsteht Widerstand bei den Mitarbeitenden gegenüber Veränderungszielen.

In der Weiterbildung „Systemisch Führen in Organisationen“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die zentralen Konzepte, Strategien und Methoden eines systemischen Führungskonzeptes für Organisationen kennen. Zudem werden wichtige Werkzeuge eines systemischen Führungshandelns in Organisationen ausprobiert und eingeübt. Auch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in der Weiterbildung Fragestellungen aus ihrem Berufsalltag einzubringen und mit Hilfe der vermittelten Methoden neue Lösungen zu finden.

Inhalte der Weiterbildung

1. Seminar

  • Kennenlernen der Personen in ihren Institutionen.
  • Entwicklung einer Zieldefinition für die Weiterbildung.
  • Grundlagen der Systemtheorie für „Führungskräfte“
  • Die innere Haltung einer systemisch orientierten Führungskraft

2. Seminar

  • Das systemische Rollenverständnis der Führungskraft
  • Prinzipien der Selbstführung.
  • Entwicklung einer transformationalen Führungsstrategie
  • Selbststeuerungsprinzipien in Organisationen

3. Seminar

  • Tools der systemischen Führung
  • Systemische Prozesssteuerung
  • Systemische Gesprächsführung in der Personalarbeit

4. Seminar

  • systemisches Konfliktmanagement
  • systemische Konflikttheorie
  • Veränderungsprozesse in der Organisation systemisch gestalten (Change Management)

5. Seminar

  • Integration der Methoden
  • Anwendungsübungen
  • Implementation in die Berufsrolle

Details

  • Gesamtdauer: 1 Jahr
  • Umfang: 5 Zweitagesseminare Freitag: 15.30 – 20.30 Uhr Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr
  • Kosten: 300,00 EUR pro Wochenende
  • Ort: ISIS Institut für systemische Lösungen in der Schule Theodor-Heuss-Ring 52 50668 Köln
  • Trainer: Roswitha Schug, Dr. Peter Herrmann

Termine

  • Freitag, 24.03.2023
    15:30 bis 20:30 Uhr
    & Samstag, 25.03.2023
    09:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 02.06.2023
    15:30 bis 20:30 Uhr
    & Samstag, 03.06.2023
    09:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 08.09.2023
    15:30 bis 20:30 Uhr
    & Samstag, 09.09.2023
    09:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 17.11.2023
    15:30 bis 20:30 Uhr
    & Samstag, 18.11.2023
    09:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag, 05.01.2024
    15:30 bis 20:30 Uhr
    & Samstag, 06.01.2024
    09:00 bis 17:00 Uhr