In unserer neuen ISIS-Online-Akademie bieten wir Ihnen 3-stündige Online-Seminare zu unterschiedlichen Systemischen Themen an.
Diese Seminare finden immer Samstags von 10 bis 13 Uhr statt.
Rabattierung und Anrechenbarkeit unserer Online-Seminare:
Im Rahmen der Einführung unserer Online-Akademie haben wir uns folgende Besonderheiten überlegt.
Rabattierung:
- Die Teilnahme für ein Online-Seminar kostet ab dem 2. Seminar für Sie jeweils nur noch 30 €.
- Das bedeutet beispielweise: Sollten Sie 3 Online-Seminare buchen, zahlen Sie nur noch insgesamt 110€.
- Dies gilt selbstverständlich auch für alle bereits gebuchten Online-Seminare.
Anrechenbarkeit
- Unsere Online-Seminare sind auf unsere Präsenzseminare anrechenbar.
- 4 absolvierte Online-Seminartermine sind für ein ganzes Seminarwochenende eines unserer Systemischen Ausbildungen wie beispielsweise der "Grundkurs zur Systemischen Beratung" anrechenbar.
- Informationen zu der exemplarischen Ausbildung: https://www.isis-institut-koeln.de/index.php/zsa-001
- 3 absolvierte Online-Seminartermine sind für einen ganzen Seminartag einer unserer Seminarreihen wie beispielsweise "Systemische Gesprächsführung" anrechenbar.
- Informationen zu der exemplarischen Seminarreihe: https://www.isis-institut-koeln.de/index.php/swb-001
1. Onlineseminar
Thema: „Einführung in die Systemische Gesprächsführung“
· Zielgruppe: Leute, die für herausfordernde Gesprächsanlässe eine systemische Herangehensweise erlernen möchten.
· Inhalte: Grundlagen systemischen Handelns, typischer Gesprächsaufbau, systemische Haltung, Unterschiede zur Systemischen Beratung und Tools für eine Professionalisierung der eigenen Gesprächsführung.
- Referent: Jürgen Pfannmöller
- Seminarzeit: 10:00 bis 13 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Voraussetzungen: Die Teilnahme kann ohne Vorkenntnisse erfolgen.
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termine ONLINE-01-23
11.03.2023 | |
Zur Anmeldung für ONLINE-01-23 |
2. Onlineseminar
Thema: „Zwischen Tür und Angel? – Gespräche stimmig gestalten“
· Zielgruppe: Alle Interessierten
· Inhalt: Gespräche zwischen Tür und Angel verlaufen im Alltagsstress oft nicht hilfreich und zufriedenstellend. Schnell entstehen Missverständnisse oder Irritationen und wir gehen mit einem unzufriedenen Gefühl weiter. Mit welchen kleinen Hilfsmitteln können wir solche Gespräche souveräner und zufriedenstellender gestalten? Wie ziehe ich für mich bei Bedarf eine stimmige Grenze?
- Referent: Aljoscha Novak
- Seminarzeit: 10:00 bis 13 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Voraussetzungen: Die Teilnahme kann ohne Vorkenntnisse erfolgen.
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termine ONLINE-02-23
17.06.2023 | |
Zur Anmeldung für ONLINE-02-23 |
3. Onlineseminar
Thema: „Was ist systemische Beratung?
Inhalt:
"Wie Probleme konstruiert und aufgelöst werden und wie ich mein eigenes Potenzial und die Ressourcen meiner Schüler:innen besser nutzen kann.“
· Systemische Sichtweise
· Problemkonstruktionen
· Eigene Ressourcen und Lösungskompetenzen
· erweiternde und limitierende Glaubenssätze
· Trennung von Verhalten und Bedürfnissen der Schüler
· Abholen der Schüler bei ihrem Kenntnisstand
· Schüler als Experten für ihr Nichtwissen
· Geeignete Fragehaltung
- Referent: Dr. Peter Herrmann
- Seminarzeit: 10:00 bis 13 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Voraussetzungen: Die Teilnahme kann ohne Vorkenntnisse erfolgen.
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termine ONLINE-03-23
04.03.2023 | |
Zur Anmeldung für ONLINE-03-23 |
4. Onlineseminar
Thema: Systemische Perspektiven auf das Thema „Mobbing“
· Zielgruppe: alle Interessierten aus dem schulischen Umfeld
· Inhalt: Das Seminar richtet den Blick auf Kinder und Jugendliche, die in ihrer Entwicklung den Weg der Gewalt als Konfliktverarbeitung wählen, wobei wir auch die Rolle der sozialen Medien beachten. Wir werden mit systemischer Perspektive danach fragen, wie sich diese Konfliktstrategie für Betroffene im schulischen Kontext auswirkt und wie ihr begegnet werden kann.
- Referentin: Waltraud Hummerich
- Seminarzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Voraussetzungen: Die Teilnahme kann ohne Vorkenntnisse erfolgen.
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termine ONLINE-04-23
06.05.2023 | |
Zur Anmeldung für ONLINE-04-23 |
5. Onlineseminar
Thema: Konflikte nachhaltig & zeitsparend mit den Methoden des Klassenrates und Councils lösen
Inhalt: Wie kann ich in einem traditionellen Klassenrat eine vertraute Atmosphäre schaffen, die Begegnungen auf einer tiefen, berührenden Ebene möglich macht?
In diesem Seminar werden leicht umsetzbare Methoden vermittelt, die Probleme und Konflikte im Vorhinein anders beleuchten und so die Klasse/Gruppe in eine Atmosphäre des achtsamen und konzentrierten Zuhörens verwandelt.
Die Methoden sind auch auf Erwachsene Gruppen und Paare übertragbar.
- Referentin: Ingrid Franke
- Seminarzeit: 10:00 bis 13 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termine ONLINE-05-23
25.02.2023 | |
Zur Anmeldung für ONLINE-05-23 |
6. Onlineseminar
Thema: „Systemischer Umgang mit Disziplinschwierigkeiten“
Inhalt:
· Die Fortbildung gibt Einblick in:
· die systemische Sicht auf die Bedingungsfaktoren von Disziplinschwierigkeiten
· spezifische Wirkweisen und Zusammenhänge in Schule
· Aufbau von und Umgang mit wirksamen Regeln
· passende Interventionen aus Sicht der Schule
· passende Interventionen von Seiten der LehrerInnen
- Referent: Dr. Peter Herrmann
- Seminarzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Voraussetzungen: Die Teilnahme kann ohne Vorkenntnisse erfolgen.
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termine ONLINE-06-23
29.04.2023 | |
Zur Anmeldung für ONLINE-06-23 |
7. Onlineseminar
Thema: Konflikte als Lösung- denken Sie grau
· Zielgruppe: Alle Interessierten
· Inhalt: Konflikte begleiten uns unser ganzes Leben und werden oft als belastend empfunden. Dabei übersehen wir häufig die Chancen die im Konflikt ebenfalls enthalten sind. Im Onlineseminar schauen wir auf Konfliktmuster, Möglichkeiten des Umgangs mit Konflikten und erweitern dadurch den Blick auf eigene Lösungsstrategien und Haltungen.
- Referentin: Regina Bungartz
- Seminarzeit: 10:00 bis 12:30 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Voraussetzungen: Die Teilnahme kann ohne Vorkenntnisse erfolgen.
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termine ONLINE-07-23
03.06.2023 | |
Zur Anmeldung für ONLINE-07-23 |
8. Onlineseminar
Thema „Systemisch den Schulalltag besser meistern“
· Vorstellung der wesentlichen Voraussetzungen systemischen Denkens
· Sammlung typischer stressender Alltagssituationen/Gesprächssituationen etc.
· Auswahl einer Situation/eines Gesprächs bzw. Beispiels
· Lösungsversuch/Vorgehensweise anhand des gewählten Beispiels unter meiner Anleitung auf der Basis eines von mir zusammengestellten Beratungsleitfadens
- Referentin: Susanne Neeff
- Seminarzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Voraussetzungen: Die Teilnahme kann ohne Vorkenntnisse erfolgen
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termine ONLINE-08-23
25.03.2023 | |
Zur Anmeldung für ONLINE-08-23 |
9. Onlineseminar
Thema: „Systemische Organisationsberatung“
Inhalt:
Die Fortbildung gibt Einblick in:
· die systemische Sicht auf die Bedingungsfaktoren von Disziplinschwierigkeiten
· spezifische Wirkweisen und Zusammenhänge in Schule
· Aufbau von und Umgang mit wirksamen Regeln
· passende Interventionen aus Sicht der Schule
· passende Interventionen von Seiten der LehrerInnen
- Referent: Dr. Peter Herrmann
- Seminarzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
- Teilnahmegebühr: 50 €
- Voraussetzungen: Die Teilnahme kann ohne Vorkenntnisse erfolgen.
- Teilnahmebescheinigung: Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung für das Seminar
Termin folgt
Studierende erhalten ab sofort 50% auf den regulären Preis aller Aus- und Weiterbildungen*.
Bitte geben Sie den Rabattcode in das dafür vorgesehene Feld ein und bringen Sie zu dem jeweiligen Seminar Ihren Studentenausweis mit.
Der Rabattcode ist mehrmals einsetzbar und auch an Dritte übertragbar.
*ausgeschlossen sind Inhouse Fortbildungen